Cyanotypie – Workshops
24. & 25.10.2025


Reallabor für erneuerbare Fotografie (2023), Workshop mit Kalamari Klub unter Leitung von Nicolas Reinhart. Foto: Lys Y. Seng

English below

Die Cyanotypie entstand Mitte des 19. Jahrhunderts als eine der ersten fotografischen Bildgebungsverfahren. Mit Hilfe von Papier, lichtempfindlichen Chemikalien und Sonnenlicht entstehen Fotogramme und Abzüge von Fotografien die Ergebnisse dieser analogen Technik imponieren noch heute durch ihre typischen zyanblauen Farbtöne. In diesem Workshop lernt ihr die Grundlagen dieser Technik kennen und fertigt eure eigenen Cyanotypien an. Wir werden mit verschiedenen Materialien und Techniken experimentieren, um verschiedene Farbtöne jenseits des bekannten Blautons zu entdecken. Die Workshops können einzeln oder aufeinander aufbauend (beide Tage) besucht werden.

Ihr dürft gerne mitbringen:
  • Pflanzen, Naturmaterialien (frisch, getrocknet oder gepresst)
  • Lichtdurchlässige Materialien (Plastik, Glas, …)
  • Kleine Gegenstände, die eine spannende Form haben
  • Zeichnungen auf Folie
  • Wer im Workshop mit eigenen Fotografien arbeiten möchte, kann bis spätestens 21.10.2025 bis zu 3 Fotos an nico@kalamariklub.org schicken. Die Bilder brauchen keine besonders hohe Auflösung (zw. 72 und 300 dpi, Dateigröße max. 3MB) und können sowohl in Farbe oder Schwarz-Weiß sein (das Endresultat wird monochrom/weiß und „Blau“ bis hin zu anderen Tonierungen – mehr Details im Workshop).

Bitte bedenkt: Wir arbeiten hauptsächlich mit den Formaten DIN A5 und A6, die Gegenstände sollten also nicht zu groß sein.

Termine / dates:
Cyanotypie I:  24.10.2025, 16:30–21:30, incl. break(s)
Cyanotypie II: 25.10.2025, 10:30–17:00, incl. break(s)

Workshop Leitung / workshop instructor: Nicolas Reinhart
Ort / place: Kalamari Klub Freiraum für analoge Fotografie, Kurfürsten-Anlage 58, 69115 Heidelberg
Teilnahmegebühr/ participation fee: 95 € pro Tag / 95€ per day, 170€ für beide Tage / 170€ for both days
Sprache / language: Deutsch & English
max. Teilnehmer*innen pro Workshop / max. participants: 8
Anmeldung:/ registration via: workshop@kalamariklub.org / Workshop registration form

Cyanotype emerged in the mid-19th century as one of the first photographic imaging processes. With the help of paper, light-sensitive chemicals, and sunlight, photograms and prints of photographs are created—the results of this analog technique still impress today with their typical cyan blue tones. In this workshop, you will learn the basics of this technique and create your own cyanotypes. We will experiment with different materials and techniques to discover different shades beyond the familiar blue tone. Workshops can be attended one day or both consecutive days.

You are welcome to bring:

  • Plants, natural materials (fresh, dried, or pressed)
  • Light-transmitting materials (plastic, glass, etc.)
  • Drawings on translucent foil/paper
  • Small objects with interesting shapes
  • If you would like to work with your own photographs in the workshop, please send up to 3 photos to nico@kalamariklub.org by October 21, 2025 at the latest. The images don’t need to be particularly high resolution (between 72 and 300 dpi, file size max. 3MB) and can be in color or black and white (the end result will be monochrome/white and “blue” to other tones – more details in the workshop).

Please note: We mainly work with DIN A5 and A6 formats, so the objects should not be too large.

___________

Mit erfolgreicher Anmeldung erklärst du dich mit den folgenden Teilnahmebedingungen einverstanden:

Teilnahmegebühr:
Die Teilnahmegebühr wird nach eingegangener Anmeldung in Rechnung gestellt. Der Rechnungsbetrag muss, sofern nicht anders angegeben, sieben Tage vor Beginn des Workshops eingegangen sein.

Stornierung:
Eine kostenlose Stornierung der Anmeldung ist bis sieben Tage vor Beginn möglich, danach berechnen wir 50% der Teilnahmegebühr.

Rückerstattung:
Sollten sich nicht genügend Teilnehmende angemeldet haben und der Workshop muss abgesagt werden, erstatten wir dir die Gebühr selbstverständlich vollständig wieder zurück. Dies gilt ebenso im Falle der Erkrankung der Workshop-Leitung.

Änderungen des Programms vorbehalten.

 

By successfully registering, you agree to the following terms and conditions:

Participation fee:
The participation fee will be invoiced after registration. Unless otherwise stated, the invoice amount must be received seven days before the start of the workshop.

Cancellation:
Cancellation of registration is free of charge up to seven days before the start of the workshop. After that, we will charge 50% of the participation fee.

Refund:
If not enough participants have registered and the workshop has to be canceled, we will of course refund the fee in full. This also applies in the event of illness of the workshop leader.

The program is subject to change.

,